Alternative Technologien

Hier beschreiben wir kurz einige alternative Methoden zur Erdbebenvorhersage:

Das Gutenberg-Richter-Gesetz: In der Seismologie drückt das Gutenberg-Richter-Gesetz die Beziehung zwischen der Energie und der Gesamtanzahl von Erdbeben in einer bestimmten Region und einem bestimmten Zeitraum aus. Durch die Anwendung dieses Gesetzes kann man Anomalien in der Erdbebenstatistik vor dem Beben analysieren, seismische Lücken finden und seismisches Rauschen analysieren.

Seismic-Gap-Theorie: Diese Methode basiert auf der Beobachtung, dass Erdbeben eher in Bereichen aktiver Verwerfungen auftreten, die in der jüngeren Vergangenheit relativ wenige Erdbeben hatten, bekannt als seismische Lücken. Die Theorie legt nahe, dass sich in diesen Lücken Spannungen aufbauen, die möglicherweise zu einem Erdbeben führen könnten.

Statistische Analyse: Dies beinhaltet die Analyse historischer Erdbebendaten, um Muster und Trends zu identifizieren. Durch die Untersuchung vergangener Erdbeben können Wissenschaftler die Wahrscheinlichkeit zukünftiger Ereignisse abschätzen. Dies umfasst die Berechnung von Wiederkehrintervallen (die durchschnittliche Zeit zwischen Erdbeben an einer bestimmten Verwerfung) und die Verwendung probabilistischer seismischer Gefährdungsbewertungen, um Wahrscheinlichkeiten für das Auftreten bestimmter Magnituden innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu bieten.

Erdbeben-Clustering: Erdbeben treten oft in zeitlicher und räumlicher Nähe zueinander auf, was bedeutet, dass nach einem bedeutenden Erdbeben die Wahrscheinlichkeit von Nachbeben oder verwandten Erdbeben höher ist. Vorhersagemodelle können dieses Muster nutzen, um Nachbebensequenzen vorherzusagen und in einigen Fällen die Wahrscheinlichkeit eines größeren Erdbebens nach kleineren Ereignissen zu bestimmen.

Oberflächendeformationen der Erde, die durch seismische Aktivität verursacht werden, treten in drei Phasen auf: prä-seismisch oder inter-seismisch, co-seismisch und post-seismisch. Co-seismische Deformationen können bis zu mehreren Metern und Zehnermetern betragen, während prä-seismische Bewegungen typischerweise auf Zentimeter begrenzt sind. Es gibt mehrere traditionelle und moderne Methoden zur Erkennung von Deformationen an der Erdoberfläche, einschließlich Nivellierung, Wasserstandsmessungen, GPS, Satelliteninterferometrie und Gravimetrie.

GPS und Satellitentechnologie: Moderne Technologie ermöglicht die präzise Messung der Bewegungen der Erdoberfläche. GPS-Daten können den Aufbau tektonischer Spannungen entlang von Verwerfungen zeigen. Durch die Überwachung dieser Veränderungen können Wissenschaftler Bereiche identifizieren, in denen sich Spannungen aufbauen und Erdbeben wahrscheinlicher sind.

Wasser- und Gaschemie: In den letzten Jahrzehnten hat die Forschung zu erdbebenvorbereitenden Phänomenen bedeutende geochemische Veränderungen aufgedeckt, die Erdbeben vorausgehen. Diese Veränderungen zeigen sich als Änderungen der Konzentrationen gelöster Ionen und Gase im Grundwasser sowie als Schwankungen der Konzentrationen von Krusten- und Mantelflüchtlingen in Bodengasen. Insbesondere Radon, ein Gas, das durch den radioaktiven Zerfall von Uran im Gestein entsteht, hat sich als potenzieller Erdbebenvorläufer herausgestellt, da es nachweisbar und kurzlebig ist (Halbwertszeit 3,8 Tage).

Elektromagnetische Anomalien: Verschiedene elektromagnetische Phänomene werden als durch tektonische Kräfte auf die Erdkruste erzeugt betrachtet, die mit seismischer Aktivität verbunden sind. Die Untersuchung dieser Phänomene wurde durch die Aussicht angeregt, dass sie durch den zunehmenden Stress vor einem Erdbeben erzeugt werden könnten und eine Grundlage für kurzfristige Erdbebenvorhersagen bieten könnten. Mehrere elektromagnetische Methoden werden zur Erdbebenvorhersage angewendet, einschließlich der Untersuchung der Ionosphäre, der Gesamtelektronenzahl mittels GPS, Beobachtungen im ultraniedrigen Frequenzbereich und mehr.

Thermische Phänomene: Im Laufe der Menschheitsgeschichte wurden verschiedene thermische Phänomene im Zusammenhang mit Erdbeben beobachtet. Viele davon sind mit Veränderungen der Wasserchemie und des Wasserstandes verbunden. Satellitengestützte thermische Beobachtungen, ein besonders wertvolles Werkzeug, können Veränderungen der Oberflächentemperatur der Erde und der Atmosphärenschichten nahe der Oberfläche erkennen. Insbesondere wurden vor Erdbeben in hochseismischen Gebieten signifikante thermische Anomalien berichtet. Um Genauigkeit zu gewährleisten, umfasst der Bewertungsprozess das Entfernen des Hintergrunds der täglichen Variation und des Rauschens durch atmosphärische Störungen und menschliche Aktivitäten, bevor Trends in den breiteren Bereichen der Verwerfungszonen visualisiert werden. Diese Methode wird seit den 1990er Jahren experimentell genutzt.